Heiraten mit Luftballons

09. November 2018

 

Zugegeben – sie sehen schön aus und die Vorstellung, gute Wünsche zum Himmel aufsteigen zu lassen, ist romantisch.

Doch bitte vergesst nicht, Luftballons kommen auch wieder herunter. Sie landen in der Umwelt, verschmutzen so Wälder, Flüsse und Meere und gefährden Tiere, die sie für Nahrung halten oder sich in den Schnüren verfangen. Zudem zersetzen sie sich zu Mikroplastik und können so auch in unsere Nahrungskette gelangen. Auch Luftballons aus Naturkautschuk sind nicht zum Fliegenlassen geeignet, da sie nur sehr langsam zerfallen.

Laut dem Statistischen Bundesamt werden in Deutschland jährlich mehr als 400.000 Ehen geschlossen. Immer wieder werden dabei Luftballonaktionen durchgeführt.

Dabei gibt es viele alternative Möglichkeiten.

 

Ein paar Ideen habe ich hier für Euch zusammengefasst:

 

Ein Gästebuch kann ausgelegt werden, in das die Gäste Ihre Wünsche an das Brautpaar schreiben können. Dieses Buch kann auch mit einer Sofortbildkamere ergänzt werden, die für die Gäste ausliegt, so können die Gäste direkt ein Foto von sich mit einkleben.

Ein Wunschbaum, das ist ein Bäumchen, an das die Gäste ihre Wünsche hängen können, zum Beispiel mit Zetteln in Herzform, und das anschließend vom Brautpaar eingepflanzt werden kann.

Eine Postkartenaktion, bei der an das Brautpaar adressierte und frankierte Postkarten an eine Wäscheleine gehängt werden, die von den Gästen mitgenommen werden und an das Brautpaar geschickt werden können. Die Postkarten können auch den einzelnen Kalenderwochen zugeordnet werden, sodass das Brautpaar bis zum ersten Hochzeitstag jede Woche eine Karte von einem der Gäste erhält.

Eine Schatzkiste, in die die Gäste Zettel mit Ihren Wünschen an das Brautpaar hineinlegen können. Diese Kiste kann am Ende der Feier verschlossen werden und der Schlüssel von der Trauzeugin / dem Trauzeugen verwahrt werden und zum ersten Hochzeitstag an das Brautpaar überreicht werden.

 

Zudem müssen Luftballons ja nicht unbedingt fliegen :). Sie eignen sich hervorragend zum Dekorieren und mit Helium befüllte Luftballons sehen auf Fotos auch richtig toll aus, wenn sie an Schnüren festgehalten werden.

 

Druckversion | Sitemap
© Sara Kränke Photography